
Service-Provider
Blockchain-Technologie als Gamechanger im Fondsvertrieb
Fachartikel von Daniel Andemeskel, CEO & Founder Shyne Kapital
Direkter und digitaler Zugang für Anleger: Tokensierte Fonds können über digitale Plattformen vertrieben werden, ohne den Umweg über klassische Depotbanken pder aufwändige Papierprozesse. Das schafft neue, skalierbare Vertriebskanäle.
Effizienzsteigerung und Kostensenkung: Automatisierung und Standardisierung reduzieren administrative Aufwände und ermöglichen eine schnellere Abwicklung von Zeichnungen und Rücknahmen von Anteilsscheinen.
Erhöhte Liquidität: Durch die mögliche Handelbarkeit von tokenisierten Fondsanteilen auf Sekundärmärkten wird die Liquidität für Anleger deutlich verbessert – ein bislang kaum realisiertes Potenzial im klassischen Fondsvertrieb.
Neue Zielgruppen erschließen: Tokenisierung erlaubt auch Bruchteilsinvestments, was gerade für jüngere oder kleinere Anleger attraktiv ist und so die Reichweite des Fondsvertriebs erweitert.
Ein neuer Standard für den Fondsvertrieb
Digitale, automatisierte und global skalierbare Vertriebswege ersetzen zunehmend traditionelle, komplexe Strukturen. Fondsanbieter, die frühzeitig auf diese Entwicklung setzen, können sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern und neue Anlegergruppen erschließen – und das nicht nur kurzfristig, sondern nachhaltig.
Folgendes Diagramm veranschaulicht die Auswirkungen von Blockchain-Technologie auf den Fondsvertriebsprozess.
Der digitale Fonds - Das ultimative Ziel
Das ultimative Ziel ist der digitale Fonds, wo sowohl die Anteilsscheine aber auch die Bestandteile des Fonds auf der Blockchain editiert werden. Die vor und nachgelagerten Prozesse des Fondsvertriebes können ganz auf der Blockchain abgebildet werden. Sogar die Zahlungsanweisungen können über digitale Währungen (Stablecoins) durchgeführt werden und somit die Transaktionen in Echtzeit abgewickelt werden.
Bevor wir aber das ultimative Ziel einen vollkommen digitalen Fonds erreichen, braucht es Plattformen, die als Brücke zwischen klassischem Fondsvertrieb und dezentralisierten Finanzlösungen (DeFI) fungieren.
Finanzielle Teilhabe für alle
Finanzielle Inklusion ist ein zentrales Anliegen, gerade im Angesicht des sich zuspitzenden Wettbewerbs um die bestehende Anlegerschaft. Durch die Vereinfachung und Demokratisierung von Investitionen können Menschen ohne finanztechnische Erfahrung, für Investmentfonds gewonnen werden und somit am Finanzmarktgeschehen teilhaben.
Zudem können durch digitale blockchain basierte Fondsvertriebsplattformen jüngere Generationen für Investmentsfonds begeistert werden, in dem man es ihnen ermöglicht, in Themen zu investieren, die ihnen wirklich am Herzen liegen. Zum Teil sind es Vermögenswerte, die wegen ihrer mangelnden Fungibilität bisher nur professionellen Investoren zugänglich waren.
Investitionen müssen auch in Kleinstbeträgen zugänglich gemacht werde, da auch kleine Beträge Großes bewegen können.
Eine Chance für eine neue Investment-Kultur
In Deutschland, wo traditionelle Spareinlagen vorherrschen, können Fondsanbieter das Interesse an Fonds langfristig steigern. Dies könnte zu einer investitionsorientierteren Gesellschaft führen, in der sowohl institutionelle als auch private Anleger vielfältige Kapitalvermehrungsmöglichkeiten haben. Fondsanbieter, die in diese digitale Zukunft investieren, haben enormes Wachstumspotenzial.

Daniel Andemeskel ist ein visionärer Gründer, Investor und Vordenker im globalen Investmentmanagement, in den Bereichen Innovation und digitale Vermögenswerte mit über 20 Jahren Erfahrung.
Als visionärer Gründer einer der ersten ganzheitlichen Blockchain-basierten Investmentplattformen – verändert Daniel die Art und Weise, wie Menschen in der dezentralen Wirtschaft auf Vermögensaufbaumöglichkeiten zugreifen und diese nutzen.
Mit einer außergewöhnlichen Erfolgsbilanz bei der Gründung disruptiver Unternehmen, der Beratung wachstumsstarker Start-ups und Investitionen in die Zukunft der Technologie bringt Daniel eine seltene Mischung aus strategischem Weitblick, mutigem Denken und praktischer Erfahrung in jedes Projekt ein. Angetrieben von Wirkung und Neugier baut Daniel die Zukunft – einen Durchbruch nach dem anderen.