Newcomer-Fondsportrait

neXDos US Buyout Style: Demokratisierung von Private Equity – Revolution im Aktienmanagement

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Private Equity macht vieles richtig und einiges besser – deren Anlageprozess ist dem klassischer Aktienmanager systematisch überlegen. Diese Überlegenheit will neXDos mit der Fondsstrategie des neXDos US Buyout Style auf das Management liquider Aktien übertragen. Der Aktienfonds ist entsprechend auf US-Aktien fokussiert und erschließt die wissenschaftlich belegten Werttreiber von Private Equity breit diversifiziert, kosteneffizient und täglich handelbar in einem gewöhnlichen Publikumsfonds. 

Ein disruptiver neuer Aktienmanager
Auslöser für die Gründung von neXDos war die Erforschung der Werttreiber der Private Equity Industrie. Empirisch wie analytisch lässt sich zeigen, dass die Outperformance von Private Equity Fonds, insbesondere Leveraged Buyouts (LBO), fast vollständig durch ihr Financial Engineering erklärt wird. neXDos nennt dieses Financial Engineering Beta-Transformation. Die Quintessenz von Beta-Transformation beinhaltet – laut neXDos – die Transformation von unternehmerischen Beteiligungen zum Äquivalent von tief-im-Geld liegenden Kaufoptionen auf den Unternehmenswert.

*Leveraged Buyout – kurz LBO – ist eine fremd(kapital)finanzierte Unternehmensübernahme, mit einem hohen Fremdkapitalanteil im Rahmen einer strukturierten Finanzierung. Diese Art von  Übernahmen sind typisch für Private-Equity-Investoren

Beta-Transformation macht den Anlageprozess der LBO-Industrie dem klassischer Aktienstrategien systematisch überlegen

- Beta-Transformation verbessert die langfristige Rendite-Risiko Relation einer Aktienallokation (mehr Rendite pro Drawdown)

- Beta-Transformation ermöglicht eine prognosefreie Verbesserung des langfristigen systematischen Renditepotenzials der Aktienrisikoprämie

- Auch ein marktgewichteter Aktienindex und alle darauf basierenden ETFs hören auf, effizient zu sein, wenn  das Aktienmanagement um die Möglichkeit der Beta-Transformation erweitert wird.

- Beta-Transformation nicht zu nutzen, bedeutet für langfristig risikotragfähige Investoren eine Verschwendung von Risikobudget.

Quelle: nexDos GmbH

neXDos: „Die Wertreiber von Private Equity liquide erschlossen“

Die Anlagestrategie
Der neXDos US Buyout Style investiert in ein breit diversifiziertes Portfolio von  ca. 250 „beta-transformierten“ US-Aktien. Ohne den Einsatz von Renditeprognosen wird ein Gewichtungsschema implementiert, das eine Gleichgewichtung der Faktoren Momentum, Volatilität, Value und Profitabilität sowie der Sektoren herbeiführt.

Der Anlageprozess zielt darauf ab, die langfristige Performance einer liquiden Aktienallokation in etwa zu verdoppeln, ohne das maximale Verlustpotenzial (Tail-Risiko) im Vergleich zur gleichen, nicht gehebelten Aktienallokation signifikant zu erhöhen. Die systematische und regelbasierte Anwendung der Beta-Transformation auf ein breites, liquides Aktienuniversum zeigt, dass es möglich ist, die Performance von LBOs vor Kosten auch mit einem liquiden Aktienportfolio zu erreichen. Den deutlichen Mehrwert der Simulation gegenüber dem S&P 500 führt neXDos maßgeblich auf die Beta-Transformation zurück.

Die Beta-Transformation nutzt Leverage. Im Gegensatz zu weit verbreiteten Annahmen ist der Leverage-Prozess bei LBOs und damit auch bei neXDos nicht per se spekulativ. Die Hebelwirkung ist eine Notwendigkeit für die systematische Verbesserung der langfristigen Rendite einer Aktienallokation im Verhältnis zum getragenen Tail-Risiko des Portfolios. Die Beta-Transformation erhöht die Rechtstiefe einer gegebenen Aktienallokation und damit nach Möglichkeit auch ihre durchschnittliche Rendite.

USPs der Beta-Transformation

Systematische Verbesserung des Rendite-Risiko-Verhältnisses einer beliebigen Aktienselektion als Ziel

Durch den Einsatz von Leverage ohne Rückgriffsrechte (Non-Recourse)

Der wesentliche Treiber der Outperformance von LBOs

Erster Publikumsfonds, der Beta-Transformation in liquiden Aktien implementiert

Asymmetrische Performanceentfaltung angestrebt
-  erwartete langfristige Upside: ca. 2 x US-Aktien Performance
 - erwartetes langfristiges Tailrisiko: ca. 1 x US-Aktien Tail-Risiko

Ziel: hoher langfristiger Vermögensaufbau mit US-Aktien

Fazit 
Beta Transformation hat durchaus das Potenzial, ein neuer Standard für langfristig vermögensmaximierende Aktieninvestoren zu werden. Der neXDos US Buyout Style Fonds ist eine renditeorientierte und diversifizierende Ergänzung für die liquide Aktienallokation von risikotragfähigen und langfristig anlegenden Investoren.  

Matthias van Randenborgh

Die Gründungsinitiative für neXDos hatten Matthias van Randenborgh, Christian Mardeck und Dr. Steffen Möllenhoff. Allesamt erfahrene Persönlichkeiten mit über 60 Jahren Berufsjahren in der deutschen Asset Management Industrie - unterlegt mit einem aussagekräftigen Track Record für wissenschaftlich fundierte Innovation im Asset Management.

Zur Webseite

Newcomer-Fondsportrait
Newcomer-Fondsportrait