
Future Fundstars
KI trifft Kapitalmarkt: Quant-Manager gewinnt Future Fundstars VI
Future Fundstars in Bildern
Hier geht’s zur Bildergalerie der Finalveranstaltung in Mannheim!
Fundview Newsletter
Bleiben Sie zudem immer auf dem Laufenden – mit dem Fundview Newsletter verpassen Sie keine Neuigkeiten. Hier anmelden!
Der Weg ins Finale war hart umkämpft: Über vier Zwischenrunden hinweg mussten sich die Teilnehmer beweisen. Im Finale in Mannheim trafen schließlich Michael Geke (Quantmade), Sharad Sri & Asanth Sebastian (ACP Asset Management), Andreas Bischof (nova funds) und Jens Große-Allermann (Shareholder Value Management) aufeinander – mit völlig unterschiedlichen Konzepten, aber demselben Ziel: nachhaltige und attraktive Renditen für Anleger. Schon während der finalen Präsentationen wurde deutlich: Die Jury stand vor einer schwierigen Entscheidung. Neben der Performance zählten vor allem Innovation und Risikomanagement. Nach intensiven Diskussionen der Jury hinter den Kulissen fiel die Wahl auf Geke, dessen datengetriebener Ansatz die Experten überzeugte.
Quant-basiertes Investieren als dynamischer Prozess
Quantitative Strategien sind längst kein Randphänomen mehr – im Gegenteil: Die Kombination aus Big Data, KI und algorithmischen Modellen revolutioniert die Branche. Doch mit den Möglichkeiten wachsen auch die Herausforderungen. „Die Märkte sind zunehmend komplex und durch geopolitische sowie makroökonomische Faktoren beeinflusst. Gleichzeitig ergeben sich durch Big Data und KI völlig neue Möglichkeiten, Marktanomalien präziser zu identifizieren“, so Geke. Investoren suchen nach Strategien, die nicht nur in Bullenmärkten, sondern auch in volatilen Phasen Bestand haben. Die größte Herausforderung? Laut Geke die Entwicklung von Modellen, die sich agil an neue Rahmenbedingungen anpassen können, ohne dabei an Stabilität einzubüßen.
Doch was hebt Quantmade von der Konkurrenz ab? „Wir verstehen quantbasiertes Investieren als dynamischen Prozess, der über klassische statistische Modelle hinausgeht. Unsere Strategien sind darauf ausgelegt, sich adaptiv an veränderte Marktbedingungen anzupassen und nicht nur auf Vergangenheitsdaten zu reagieren“, erklärt Geke. „Zudem legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Dieser individuelle Ansatz kombiniert mit unserer technologischen Innovationskraft hebt uns von der Konkurrenz ab.“
Mehrwert für Anleger, Sichtbarkeit für Fondsboutiquen: Future Fundstars hat erneut bewiesen, dass spezialisierte Fondsboutiquen mit innovativen Strategien echten Mehrwert für Anleger schaffen können. Die Finalisten überzeugten mit durchdachten Konzepten, die langfristige Renditechancen und intelligentes Risikomanagement vereinen. Die siebte Runde des Wettbewerbs startet im Herbst und verspricht erneut spannende Einblicke in die Welt der Fondsmanager.