Apo Asset Management 

apo Medical Opportunities 

Antizyklisch in die Gesundheit der Zukunft investieren

Gesundheit ist mehr als ein Megatrend – sie ist ein Stabilitätsanker, auch für die Geldanlage. Während Konjunkturzyklen und Märkte zeitweise für größere Turbulenzen sorgen können, wächst die Nachfrage nach moderner Medizin langfristig konstant. Gerade für antizyklische Anlegerinnen und Anleger bietet der Gesundheitssektor 2025 gute Aussichten.

Die grobe Grundstruktur des Fonds mit seinen vier Teilsektoren
Quelle: Apo Asset Management

Warum Healthcare relativ krisenfest ist
Gesundheit und Krankheit kennen keine Wirtschaftskrisen – und viele Innovationen in der Biotechnologie, Medizintechnik und digitalen Medizin treiben die Branche stark voran. Darauf setzt zum Beispiel der Aktienfonds apo Medical Opportunities. Er investiert weltweit in ein breites Portfolio aus allen Gesundheitsbereichen, von Branchengrößen bis zu kleineren Unternehmen, unabhängig von einer Benchmark. Seit seiner Auflage 2005 wurden die Fondsmanager von Apo Asset Management GmbH (apoAsset) und Medical Strategy GmbH dafür vielfach ausgezeichnet.

Comeback für Small und Mid Caps?
Positiv entwickelten sich zuletzt zum Beispiel neue Therapien gegen Adipositas und digitale Innovationen wie OP-Roboter. Small und Mid Caps, die von der Börse zeitweise unterschätzt worden waren, könnten 2025 wieder stärker in den Fokus rücken. Unter ihnen sind viele besonders innovative Unternehmen, zum Beispiel Biotech-Pioniere im Kampf gegen Krebs oder seltene schwere Krankheiten. Seit den US-Wahlen deutet sich bei diesen kleineren und mittelgroßen Unternehmen eine Trendwende an der Börse an. M&A-Aktivitäten könnten 2025 hier für zusätzlichen Auftrieb sorgen. 

KI, Longevity und China-Renaissance
Neben den strukturellen Wachstumstreibern – etwa der alternden Bevölkerung und dem technologischen Fortschritt – gibt es auch 2025 viele Trendthemen, die den Sektor befeuern. KI in der Medikamentenentwicklung, neue Ansätze zur Lebensverlängerung (Longevity), aber auch eine mögliche Rückkehr der chinesischen Nachfrage könnten für gute Nachrichten sorgen. Die Zinspolitik und eine moderate Regulierung könnten ebenfalls Rückenwind geben.

Antizyklisch investieren – jetzt Chancen nutzen
Die Gesundheitsbranche bietet Anlegerinnen und Anlegern eine seltene Kombination aus Stabilität und Innovationskraft. Sie können sich damit antizyklisch in einem Zukunftssektor positionieren – und vom möglichen Comeback kleinerer Wachstumswerte profitieren

Weitgehende Unabhängigkeit von Konjunkturzyklen: Die Gewinne pro Aktie der Unternehmen des Bloomberg World Healthcare Index wuchsen langfristig stabil. 

Gewinne pro Aktie der Unternehmen des Bloomberg World Healthcare Index (gleitender Durchschnitt, indexiert auf 100). Zeitraum: 31.1.1995-31.1.2025. Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Gewähr für zukünftige Entwicklungen. Quelle: Bloomberg Finance L.P. Stand: 31.01.2025.

Antizyklisch investieren – jetzt Chancen nutzen
Die Gesundheitsbranche bietet Anlegerinnen und Anlegern eine seltene Kombination aus Stabilität und Innovationskraft. Sie können sich damit antizyklisch in einem Zukunftssektor positionieren – und vom möglichen Comeback kleinerer Wachstumswerte profitieren.

Hendrik Lofruthe

Hendrik Lofruthe, CFA, ist Leiter Portfolio Management Healthcare der Apo Asset Management GmbH (apoAsset). Er gehört seit 2015 zum Management-Team rund um die Gesundheitsfonds der apoAsset und verfügt über langjährige Investment-Erfahrung im weltweiten Gesundheitsmarkt. Er hat einen akademischen Abschluss als MSc in Finance.

Die Apo Asset Management GmbH ist eine der führenden Fondsanlagegesellschaften mit den Schwerpunkten Gesundheit und Multi Asset. Sie wurde 1999 gegründet, vielfach ausgezeichnet und verwaltet zusammen mit beteiligten Unternehmen ein Anlagevermögen von rund 3,8 Milliarden Euro (Stand: 31.12.2024). 

Zur Webseite

Themenfonds-Special
Themenfonds-Special