„Die besten Ideen der besten Fondsmanager!“
Wissenschaft, die Mehrwert schafft
Auf den Punkt gebracht
- Evidenzbasiertes wissenschaftliches Vorgehen durch langfristige Studienergebnisse
- Einzigartiges Konzept, um in die besten Ideen der besten Fondsmanager zu investieren
- Nachweisbare Outperformance über unterschiedliche Marktphasen
Was ist eine beste Idee und kaufen Sie alle Ideen, die Sie identifizieren?
Schilling: Beste Ideen sind für uns Aktienwerte, die ein Fondsmanager signifikant zu seinem Vergleichsindex übergewichtet. Aufgrund regulatorischer Vorgaben zur Diversifikation sind diese Titel meist unter den Top Ten Holdings eines Fonds. Wir haben ein Modell entwickelt, das diese Werte ausliest und scored. Damit erhalten wir eine Buylist, die wir mit unseren Vorgaben abgleichen. Passen das Scoring und das Fundament, dann investieren wir in die 20 bis 30 interessantesten Werte.
Und konnten Sie den in Aussicht gestellten Mehrwert heben?
Schilling: Der Human Intelligence wird im August diesen Jahres vier Jahre alt. Seit Auflage hat er in Korrekturphasen wie in Anstiegsphasen einen Mehrwert generiert: Seit Start hat der Human Intelligence einen Zuwachs von 58 Prozent erzielt, während die Vergleichsgruppe Global Large-Cap Blend Equity nur 32 Prozent zulegen konnte.
(Stand: 13.2.2025)

Volker Schilling ist Gründer und Vorstand der Greiff capital management AG. Vor seiner Zeit bei Greiff war er Vorstand der Performance AG in Mannheim, die er 1994 gegründet und bis zu seinem Ausscheiden 2004 geführt hat. In der Zeit von 1992 bis 1994 war er für die Deutsche Bank AG in München tätig. Seit 1998 ist er regelmäßiger Gast und gefragter Experte für Fernsehsender (n-tv, Bloomberg, ARD Börse), Radiosender (H1 Info, Deutschlandfunk, Börsenradio) und Printmedien (Capital, Börse online, Financial Times, Die Welt).