Commodity Capital

Commodity Capital Global Mining Fund

Wo die Schätze der Erde zur Investmentchance werden 

Gold, Silber, Kupfer – Rohstoffe sind der Herzschlag der Weltwirtschaft. Sie treiben Innovationen an, sichern Vermögen in Krisenzeiten und bilden das Fundament der Zukunftstechnologien. Während viele Anleger etablierte Minenunternehmen bevorzugen, liegt das wahre Potenzial oft in kleineren, dynamischeren Rohstoffunternehmen – den Junior Miners.

Der Commodity Capital Global Mining Fund konzentriert sich gezielt auf diese wachstumsstarken Minengesellschaften. Mit einer klaren Strategie bietet er Anlegern Zugang zu den vielversprechendsten Unternehmen des Sektors und damit die Chance auf überdurchschnittliche Renditen bei kalkuliertem Risiko.

Strategie: Eine intelligente Kombination aus Edelmetallen und Zukunftsrohstoffen

Der Commodity Capital Global Mining Fund setzt auf eine ausgewogene Mischung, die Stabilität mit Wachstumspotenzial verbindet:

    1

    Edelmetallunternehmen als Basis
    Gold- und Silberminen bieten Stabilität und Inflationsschutz sowie essenzielle Rohstoffe für Hochtechnologien wie KI und Rechenzentren.

    2

    Basis- und Energiemetalle als Renditetreiber
    Kupfer, Nickel und Lithium sind unverzichtbar für die Energiewende, Elektromobilität und Digitalisierung.

    3

    Investments entlang des Minenlebenszyklus
    Vom Explorationsstadium (nur vereinzelt investiert) bis zur Produktionsreife werden Unternehmen mit dem größten Potenzial identifiziert.

    4

    Schwerpunkt auf Junior-Unternehmen
    Statt auf etablierte Konzerne setzt der Fonds gezielt auf die "Hidden Champions" der Branche.

Diese Strategie ermöglicht es, frühzeitig in Unternehmen zu investieren, die signifikantes Wertsteigerungspotenzial besitzen.

Warum Junior Miners? Das Geheimnis der größten Gewinnchancen
Junior Miners sind die Rohdiamanten der Branche – noch ungeschliffen, aber mit immensem Potenzial. Diese Unternehmen bieten erhebliche Vorteile:

Hohes Wachstumspotenzial

Investoren profitieren von Kurssteigerungen, wenn ein Projekt wirtschaftlich tragfähig wird.

Risikominimierung

Entscheidende Risiken sind bereits eliminiert, da der Erzkörper bestimmt und die Abbau-Genehmigungen erteilt wurden.

Attraktive Übernahmekandidaten

Große Bergbaukonzerne suchen ständig neue Vorkommen und fokussieren sich oft auf vielversprechende Junior Miners.

Hebel auf steigende Rohstoffpreise

Während etablierte Produzenten stabil wachsen, können Junior-Unternehmen bei steigenden Preisen rasant an Wert gewinnen.

Ein entscheidender Vorteil: Aktives Management mit Insider-Know-how
Viele Rohstofffonds setzen auf passive Strategien. Der Commodity Capital Global Mining Fund verfolgt hingegen einen aktiven Ansatz, um die besten Investitionsmöglichkeiten gezielt zu identifizieren.

  • 1

    Persönliche Site Visits

    Jede Mine wird vor Ort begutachtet, Gespräche mit dem Management geführt und die Infrastruktur bewertet. Nur durch diese Due-Diligence-Prüfung lassen sich Umweltauflagen, soziale Standards und nachhaltige Abbaumethoden überprüfen.

  • 2

    Strenge ESG-Kriterien

    Investiert wird ausschließlich in Unternehmen, die Umwelt- und Sozialstandards einhalten. Verstößt ein Unternehmen gegen diese Vorgaben, wird es nicht ins Portfolio aufgenommen.

  • 3

    Dynamisches Portfoliomanagement 

    Der Rohstoffmarkt ist zyklisch. Durch ein flexibles, aktives Management wird das Portfolio kontinuierlich an die Marktbedingungen angepasst.

Die Entstehung: Eine Vision für die Zukunft des Minensektors
Der Commodity Capital Global Mining Fund wurde 2009 gegründet, um nicht einfach den Markt abzubilden, sondern gezielt die besten Rohstoffunternehmen mit dem größten Potenzial auszuwählen. Seither hat sich der Fonds als einer der führenden Spezialisten für Mineninvestments etabliert und zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Ein Track Record, der überzeugt
Die Volatilität des Rohstoffmarkts ist eine Herausforderung, doch genau hier zeigt der Fonds seine Stärke. Langfristige Erfolge über verschiedene Marktzyklen hinweg belegen, dass die Strategie funktioniert. Der Fonds wurde mehrfach als einer der besten Rohstofffonds ausgezeichnet und hat bewiesen, dass er auch in schwierigen Marktphasen überdurchschnittlich performt.

Warum jetzt in Minen-Aktien investieren?
Der Markt für Minenaktien steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Zahlreiche Faktoren sprechen für ein Investment:

1

Inflation und geopolitische Unsicherheiten treiben Edelmetalle

Gold und Silber bleiben als Wertspeicher gefragt.

2

Industriemetalle sind essenziell für die Zukunft

Ohne Kupfer, Lithium oder Nickel gibt es keine Energiewende, keine E-Mobilität und keine Digitalisierung.

3

KI- und Datenwachstum verstärken den Rohstoffbedarf

Der rapide steigende Energie- und Rohstoffverbrauch durch Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Rechenzentren erfordert enorme Mengen an Kupfer für Verkabelungen, seltene Erden für Hochleistungschips und stabile Energiequellen wie Uran und Nickel.

4

Unterbewertung vieler Minenaktien

Zahlreiche Rohstoffunternehmen notieren aktuell weit unter ihrem fairen Wert – ein ideales Umfeld für langfristige Investitionen.

Fazit: Ein Fonds für Anleger mit Weitblick
Der Commodity Capital Global Mining Fund bietet eine einzigartige Möglichkeit, an den Wachstumschancen des Rohstoffsektors zu partizipieren. Die Kombination aus gezielter Unternehmensauswahl, aktivem Management und nachhaltigen Investmentstrategien macht ihn zu einer überzeugenden Lösung für langfristig orientierte Investoren.

Rohstoffe sind der Schlüssel zur Zukunft – und dieser Fonds ermöglicht es Anlegern, von den vielversprechendsten Entwicklungen der Branche zu profitieren. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um auf die nächste Rohstoff-Welle zu setzen.

Tobias Tretter

Im Jahr 2009 gründete Tobias Tretter gemeinsam mit Dana Kallasch die Commodity Capital AG. In seiner Rolle als Anlageberater führt er fundierte Analysen von Minenunternehmen durch und ergänzt diese durch Vor-Ort-Besuche, um praktische Erkenntnisse zu gewinnen und die Vorgaben sowie Maßstäbe an die Investments zu kontrollieren. Die von ihm gemanagten Fonds erhielten bereits mehrere hochrangige Auszeichnungen, darunter die Anerkennung als Bester Rohstofffonds Europas und die Auszeichnung zum Gamechanger of the Year. 

Die Commodity Capital ist ein unabhängiger, von der FINMA regulierter Vermögensverwalter mit Sitz in Zug, der sich auf globales Asset Management im Rohstoffbereich spezialisiert hat. Die Fonds verfolgen eine aktive Managementstrategie und konzentrieren sich auf Chancen in den Rohstoffmärkten, ohne sich an Benchmarks oder Indizes zu orientieren.

Zur Webseite