
Kolumne Markus Hill
Finanzplatz Frankfurt, Fondsboutiquen, Event & Research
Der Finanzplatz Frankfurt am Main ist Center of Competence in vielen Gebieten. Vor einigen Wochen hatte ich die Gelegenheit, einen Abend mit Panel-Diskussion zum Thema „Family Offices, Asset Allocation & Financial Education“ als Pre-Event für FORUM FÜR DIGITALE VERMÖGENSWERTE – FDV (Manuel Müller & Samir Zakarias) zu organisieren und zu moderieren. Was war auffallend bei der Diskussion? Fondsboutiquen kamen zu Wort. Einer der Anmerkungen aus dem Bereich Venture Capital war, dass die Ansprache von Family Offices schwer erschien. Bei Themen mit Technik-Orientierung (Digital Assets, Blockchain etc.) bestand immer noch das Gefühl, dass viel Aufklärungsbedarf auf der Investorenseite bestehen würde. Auf zwei weiteren Panels am Folgetag (FDV) – Family Office & Boutique legen Fonds mit Privatbank auf & Asset Allocation „Digital Assets“ – wurden diese Themenpunkte intensiver diskutiert.
„Alternative Investments, Immobilien & ESG“ (Studie) & Vortrag
Finanzplatz Frankfurt am Main unterstützt gegenwärtig die Studie von Sebastian Thürmer (artis Institutional Capital Management GmbH), auch in diesem Jahr wird es wieder ein kurzes Videoformat zu der Studie geben. Viele der der in der Studie angesprochenen Themenfelder bieten auch Schnittstellen zum Thema Fondsboutiquen & Private Label Fonds.
INSTITUTIONELLE INVESTOREN wurden auch in diesem Jahr bei dieser Befragung wieder zu folgenden Entwicklungen (Bereiche & Stichworte) befragt: Planung zum Ausbau der Immobilienquote, Nutzungsarten, Allokation, Regionen, Alternative Investments (AI)-Quoten, AI Segmente, Private Debt, Erneuerbare Energien, Infrastructure Equity, Private Equity, Attraktivität der Asset-Klassen, Bedeutung & Strategie "Nachhaltigkeit", ESG - Leitfaden & Analyse, Impact Investing, energetische Sanierungsmaßnahmen bei Immobilien.
Finanzplatz Frankfurt am Main freut sich auf aktuellen Input zu diesem Themenfeld. Was bedeutet dies genau? Neue Themengebiete, die gegenwärtig noch nicht beleuchtet werden - welche Themenfelder könnten in Zukunft verstärkte Relevanz haben? Welche dieser Themenfelder haben für Fondsboutiquen eine besondere Bedeutung? Welche Asset Manager möchten verstärkt in den Dialog mit institutionellen Investoren kommen? Input, Ideen und Anregungen sind immer willkommen: markus.hill@finanzplatz-frankfurt-main.de. In diesem Jahr wäre es von Vorteil, wenn die Ergebnisse der gegenwärtig laufenden Studie auch am Finanzplatz Frankfurt am Main LIVE diskutiert würden.
Nicht nur Fondsboutiquen am Finanzplatz Frankfurt am Main profitieren von den Vorteilen von Social Media, Frankfurt ist ein Attraktor für Gedankenaustausch, Talente und Expertise im Asset Management-Bereich. Finanzplätze wie Hamburg, Berlin, Düsseldorf und München stehen mit dieser Metropole im engen Dialog: Viele dieser Center of Competence bleiben durch digitale Kommunikation in guter Verbindung – „Kommerz, Kultur & MORE“!
Finanzplatz Frankfurt am Main wird einen Kurzvortrag zu diesem Themengebiet am 18.3. in Frankfurt halten. Bezug wird zum Thema der Studie genommen, mit dem Titel „Finanzplatz Frankfurt am Main meets Alternative Investments, Immobilien & ESG“. Auch zu diesem Themengebiet sind wir immer dankbar für Input, Ideen & Anregungen.