Habbel, Pohlig & Partner Vermögensverwaltung

HP&P Europe Equity 

Systematisch zum Erfolg

In den letzten Jahren dominierten Mega Caps das Marktgeschehen und verhalfen den Leitindizes zu neuen Allzeithochs. Schaut man in die zweite Reihe, sah die Performance eher mau aus. Dass man jedoch mit einer ausgeklügelten Titelselektion auch abseits der Mega Caps hohe Selektionsgewinne erzielen kann, stellt Marc Ospald von HabbelPohlig und Partner seit Jahren unter Beweis.

Der rein systematische Ansatz kommt bereits seit mehr als drei Jahren erfolgreich in dem – mit fünf Sternen von Morningstar bewerteten – HP&P Global Equity  zum Einsatz und ist seit dem 31. Mai 2023 auch für die Anlageregion Europa erhältlich. Hierfür baute Habbel, Pohlig & Partner seinen ältesten Fonds um. Aus dem offensiven Mischfonds HP&P Euro Select wurde der europäische Aktienfonds HP&P Europe Equity, der dank seiner Historie bereits über 55 Mio. Euro groß ist.

Zur Identifikation attraktiver Portfoliotitel kommt die bewährte HP&P Multi-Faktor-Strategie zum Einsatz. Portfoliotitel müssen ganzheitlich unter den Faktoren Qualität, Momentum, Risiko, Aktienrückkäufe und Analystenratings überzeugen. Die Vermeidung unerwünschter Risiken spielt bei dem Ansatz eine primäre Rolle. Um in das Portfolio zu kommen, reicht es nicht aus in nur einer Kategorie (wie z.B. Qualität) zu den Besten zu gehören. Vielmehr sollte ein Wert bei allen Kriterien moderat gut abschneiden. Titel, die in den jeweiligen Kategorien besonders schlecht abschneiden (d.h. zu den schlechtesten 10 % gehören), werden nicht im Portfolio allokiert. Diese mehrdimensionale Betrachtungsweise senkt das Risiko und erhöht den Erwartungswert der Selektion deutlich.

Jedes Quartal werden aus über 1.000 liquiden europäischen Titeln die 50 attraktivsten selektiert. Da es sich um einen aktiven, systematischen Ansatz handelt, spielen Benchmarkgewichte bei der Portfoliokonstruktion keine Rolle. Dies hat den Charme, dass die bei anderen europäischen Fonds hoch gewichteten Mega Caps nur eine untergeordnete Rolle spielen. Stattdessen nehmen attraktive Titel aus der zweiten und dritten Reihe einen prominenten Platz im Portfolio ein. Dies bietet dem Anleger ein hohes Diversifikationspotential, da es kaum Schnittmengen mit den Leitindizes gibt.

Performance seit Umstellung (31.5.2023)

Trotz einer ausgeprägten Schwächeperiode des breiten Marktes, hat der HP&P Europe Equity seine Big Cap-lastige Benchmark (Stoxx 50) oder ETFs auf diesen Index seit Umstellung deutlich geschlagen.

Marc Ospald verantwortet seit Mai 2020 das Aktienportfoliomanagement bei Habbel, Pohlig & Partner. Der Manager besitzt einen Hochschulabschluss als Master in Finance und die Zertifizierung als Certified Effas Financial Analyst (CEFA) und Certified International Investment Analyst (CIIA). Ospald entwickelt und managt seit 2008 systematische Anlagestrategien. Seine Karriere begann er bei Frankfurt Trust (Oddo BHF), wo er unter anderem die Abteilung Liquid Alternatives leitete. Vor Habbel, Pohlig & Partner arbeitete er als Abteilungsdirektor im Bereich Aktien und Derivate des Portfoliomanagements der Helaba Invest.

Zur Webseite

Europa-Special
Europa-Special