
HC Capital Advisors
SQUAD Gallo Europa
Europäische Nebenwerte als strategischer Portfoliobaustein
Nach einer mehrjährigen Durststrecke hat sich das Sentiment für europäische Nebenwerte in den vergangenen Monaten erheblich verbessert. Der Verkaufsdruck hat bei den kleinen Titeln deutlich nachgelassen und gleichzeitig gibt es von institutioneller Seite ein gesteigertes Interesse am Thema europäische Nebenwerte. Unvermindert hoch ist zudem die Übernahmeaktivität im Sektor. Dies stützt unsere Ansicht, dass die Bewertungsniveaus weiterhin attraktiv sind. Nicht zuletzt scheinen sich nun auch einige Rahmenbedingungen für europäische Firmen aufzuhellen. Sowohl das skizzierte Infrastrukturpaket der neuen Regierung als auch Wiederaufbaumaßnahmen in der Ukraine das Potenzial, eine positive Trendwende in der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und Europa herbeizuführen.
Von den Rahmenbedingungen profitieren
Der mehrfach ausgezeichnete Aktienfonds SQUAD Gallo Europa bietet Anlegern einen attraktiven Zugang zum europäischen Mittelstand. Der Fokus liegt auf Aktien europäischer Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 100 Mio. bis 3,5 Mrd. Euro. Diese Firmen sind oft führend in Nischenmärkten, zeichnen sich durch starke Bilanzen, hohe freie Cashflows und nachhaltige Wettbewerbsvorteile aus. Wichtig ist auch ein Management mit kluger Kapitalallokation. Die Kernmärkte des Fonds sind Frankreich, Großbritannien sowie die DACH-Region, auf die rund 70–80 % des Fondsvolumens entfallen.
Quelle: Axxion S.A., Stand 31.03.2025
„Margin of Safety“-Prinzips
Seit seiner Auflage 2017 überzeugt der Fonds mit einer sehr guten Performance bei gleichzeitig geringer Volatilität. Grundlage hierfür ist ein umfassendes Verständnis des „Margin of Safety“-Prinzips: Investiert wird nur in Unternehmen, die sowohl qualitativ als auch in der Bewertung überzeugen. Gerade in volatilen Phasen erwies sich dieser Ansatz als stabilisierend. Ein weiteres Merkmal ist der Einsatz regionaler Experten: Die Kernanlageregionen werden mit regionalen Spezialisten (Muttersprachlern oder quasi-Muttersprachlern) abgedeckt, um eine enge Zusammenarbeit und eine ganzheitliche Betrachtung der Portfoliounternehmen gewährleisten zu können. So profitiert der Fonds von lokalen Kenntnissen, um das Portfolio optimal zu gestalten.
Überzeugender Track Record
Bis zum 31.03.2025 erzielte der Fonds eine durchschnittliche Jahresrendite von 8,6 % bei einer Volatilität von 9,7 %. Die gute Entwicklung wurde mit zahlreichen Auszeichnungen sowie einem 5-Sterne-Rating bei Morningstar honoriert. Aufgrund seiner geringen Schwankungsbreite gehört er zu den wenigen europäischen Aktienfonds in Risikoklasse 3.

Lars Hettche, Jeremie Couix & Sebastian Hahn
Das Fondsberaterteam des SQUAD Gallo Europa besteht aus drei Personen: den beiden Gründern Sebastian Hahn und Jérémie Couix sowie aus Lars Hettche, der 2017 zum Team dazu stieß. Während sich Hahn und Couix insbesondere auf nicht- bzw. wenig-zyklische Industrien konzentrieren, deckt Hettche das zyklische Firmenuniversum ab.