
Newcomer-Fondsportrait
Quantmade AI Quant Fund: Future-Fundstars-Gewinner 2025 startet als UCITS-Fonds
Der Quantmade AI Quant Fund vereint modernste KI-gestützte Quant-Strategien in einem Swing-Trading-Ansatz, mit dem Ziel, weitgehend marktunabhängigen und schwankungsarmen Wertzuwachs zu erzielen. Mithilfe eines KI-basierten, stochastischen Forecasting-Prozesses werden Large-Cap-US-Titeln systematisch Long-only gehandelt, wobei Positions- und Risikomanagement integriert, abgebildet werden.
Der Fonds strebt einen gleichmäßigen, marktunabhängigen Wertzuwachs an und nutzt hierfür rein mathematisch berechnete, quantitative Modelle auf Basis von KI, Machine Learning, statistischer Modellierung und algorithmischem Trading. Hauptsächlich werden Large-Cap-Aktien aus dem S&P 100 und Nasdaq 100 für Swing-Trades von ca. 5- 20 Tagen eingesetzt, um kurzfristige Volatilitäten in allen Marktphasen zu nutzen. Ergänzend können Anleihen und börsengehandelte Derivate zur Absicherung und Opportunitätsausnutzung herangezogen werden.
“Im Rahmen unserer USPs identifizieren künstliche Intelligenz und stochastische Forecasting-Methoden kurzfristige Ineffizienzen bei US Large-Cap-Titel Einzelaktien mit Trades über ca. 5–20 Tage, wobei die Investitionsquote dynamisch zwischen 0 und 100 Prozent gesteuert wird.” (Michael Geke)
Die Performance der eingesetzten Quant Modelle orientiert sich an der Performance der bereits seit Anfang 2021 eingesetzten Quant Modelle in Managed Accounts und wurde vom Future Fundstars Wettbewerb prämiert. Dabei wurden im Schnitt eine Gesamtrendite von ca. 38 % bei einem maximalen Drawdown von ca. 4 % nach Kosten über die Laufzeit von 01.01.2021 bis 31.12.2024 erzielt. Die Volatilität lag bei ca. 4 % und das beta berechnet sich auf 0.16. Diese Berechnungen basieren auf den Ergebnissen der Auswertung der realen Kundendepots, die von externen Asset Managern verwaltet werden.
Besonderheiten der Investmentstrategie
KI-basiertes Forecasting
Moderne AI-Modelle decken systematische Marktineffizienzen auf, die herkömmliche Strategien nicht erfassen.
Dynamische Investitionsquote
Flexible Positionsgrößen im 5–20-Tage-Fenster erlauben agile Anpassungen an Marktbewegungen und Risikoveränderungen. Die Investitionsquote schwankt zwischen 0 und 100 %.
Breites Instrumentarium
Neben Aktien können Anleihen und Derivate eingesetzt werden, um Ertragspotenziale zu steigern und Risiken aktiv zu steuern.
Fokus auf Effizienz
Ohne Bindung an ESG-Labels investiert der Fonds primär nach wirtschaftlichen Effizienzkriterien.
Mission & Vision des Fondsinitiators
Quantmade ist ein Wealthtech-Unternehmen aus Meerbusch (NRW), das sich auf quantitative Investment-Technologie und algorithmische Anlagestrategien spezialisiert hat. Seit der Gründung 2018 betreut es sowohl Direktinvestoren als auch institutionelle Partner wie Family Offices, Vermögensverwalter und Hedgefonds.
Quantmade will globaler Vorreiter für quantitative Investmentlösungen sein und das Wealth Management durch datengestützte Intelligenz transformieren. Die Mission: stets präzise, zuverlässige und skalierbare prädiktive Analysen liefern, um Risiken zu minimieren und Renditen zu optimieren.
Auszeichnungen
2025 erhielt Quantmade den renommierten Future Fundstars Award – vielfach als „Oscar“ für Investmentstrategien bezeichnet – für seine fortschrittlichen quantitativen Modelle und die innovative KI-Nutzung in der Vermögensverwaltung.
Ausblick
Mit dem Launch des Quantmade AI Quant Fund und dem kontinuierlichen Ausbau seines Wealthtech-Portfolios will Quantmade seine institutionelle Präsenz weiter stärken und global expandieren. Die fortlaufende Verfeinerung prädiktiver Algorithmen und enge Kooperationen mit Asset Managern sollen nachhaltiges Wachstum und Stabilität für Anleger sicher.

Dr. Michael Geke
Geleitet wird Quantmade von Unternehmensgründer Dr. Michael Geke, MBA (ETH Zürich), mit Schwerpunkt auf prädiktiven Finanzmarktmodellen. Vor Quantmade baute er mehrere IT- und Beratungsfirmen auf und war bis 2014 Partner bei KPMG. Unter seiner Leitung entwickelte sich Quantmade zum führenden „Quant as a Service“-Anbieter für KI-gestützte Portfolio-Steuerungssysteme.