Redaktionsperle

SALytic Stiftungsfonds AMI

Verlässlich investieren in einer neuen Weltordnung

Weitblick in einer volatilen Zeit

Seit Donald Trumps zweitem Amtsantritt hat seine erratische Zollpolitik die Finanzmärkte spürbar verunsichert und zu starken Schwankungen an den Börsen geführt, was einmal mehr die Sensibilität der Märkte gegenüber politischen Entscheidungen verdeutlicht hat. Umso wichtiger ist es, mit Weitblick zu investieren und auf eine breit diversifizierte, langfristige Anlagestrategie zu setzen.

Geopolitisches Umfeld spricht aktuell für Europa
Nach Jahren dominanter US-Börsen erscheinen derzeit europäische Aktien aussichtsreich. Hoffnungen auf ein Ende des Ukraine-Kriegs, Kapitalflucht aus den USA sowie immer noch attraktive Bewertungen bieten aktuell Chancen auf dem „alten Kontinent“. Hiervon profitiert ein vorwiegend europäisch ausgerichtetes Portfolio – und bietet darüber hinaus noch zusätzlichen Schutz vor größeren Währungsrisiken.    

Konservative Multi-Asset-Strategie für langfristig orientierte Anleger  
Der SALytic Stiftungsfonds AMI (ISIN: DE000A1WZ0S9) ist ein defensiv ausgerichteter Multi-Asset-Fonds, der speziell für die Bedürfnisse von Stiftungen und institutionellen Anlegern konzipiert wurde. Durch die fehlende Mindestanlagesumme ist der SALytic Stiftungsfonds AMI jedoch grundsätzlich für jeden Anleger interessant, der nach einer konservativen, ausschüttungsorientierten, breit über verschiedene Assetklassen gestreuten Kapitalanlage auf institutionellem Qualitätsniveau sucht. Als KVG und langjährig zuverlässiger Partner fungiert die Ampega Investment GmbH.  

Diversifiziertes Multi-Asset-Konzept mit attraktiver Ausschüttungspolitik
Der Fonds investiert überwiegend in Euro-Anleihen mit einem Schwerpunkt auf Unternehmensanleihen hoher Qualität. Daneben weist er einen strategischen Aktienanteil von 35 % auf. Bevorzugt werden dividendenstarke, schwankungsarme, europäische Titel sowie mittelständische Qualitätsunternehmen mit stabilem Geschäftsmodell. Die Quoten der einzelnen Vermögensklassen werden sehr aktiv gesteuert – so können 5-50 % des Fondsvolumens in Aktien investiert werden. Eine Goldposition diversifiziert das Portfolio zusätzlich und dient als Stabilitätsanker. Ein spezieller Fokus des SALytic Stiftungsfonds AMI liegt auf einer nachhaltigen, kontinuierlichen Ausschüttungspolitik von etwa 3 % p.a.

Langfristig orientierte, konservative Anleger wie z.B. Stiftungen stehen unter dem Druck, das Vermögen sicher und dennoch ertragreich anzulegen. Ein gut strukturierter Stiftungsfonds ermöglicht auch in einem komplexen Marktumfeld genau diesen Einklang, ohne dabei auf Qualität oder Nachhaltigkeit zu verzichten.“

Diversifiziertes Multi-Asset-Konzept mit attraktiver Ausschüttungspolitik
Der Fonds investiert überwiegend in Euro-Anleihen mit einem Schwerpunkt auf Unternehmensanleihen hoher Qualität. Daneben weist er einen strategischen Aktienanteil von 35 % auf. Bevorzugt werden dividendenstarke, schwankungsarme, europäische Titel sowie mittelständische Qualitätsunternehmen mit stabilem Geschäftsmodell. Die Quoten der einzelnen Vermögensklassen werden sehr aktiv gesteuert – so können 5-50 % des Fondsvolumens in Aktien investiert werden. Eine Goldposition diversifiziert das Portfolio zusätzlich und dient als Stabilitätsanker. Ein spezieller Fokus des SALytic Stiftungsfonds AMI liegt auf einer nachhaltigen, kontinuierlichen Ausschüttungspolitik von etwa 3 % p.a.

ESG als integraler Bestandteil
ESG-Kriterien sind fest im Investmentprozess des SALytic Stiftungsfonds AMI verankert. Die SALytic Invest AG kombiniert fundamentale Analysen mit Nachhaltigkeitsfaktoren, um ein zukunftsfähiges und verantwortungsvolles Portfolio zu gestalten

SALytic Stiftungsfonds vs. 65% RexP5, 35% Euro Stoxx 50 (net return)*

*bis 01.07.2023: 60% RexP5, 40% Euro Stoxx 50 (NR), bis 04.05.2021: 75% RexP5, 25 % Euro Stoxx50 (NR)
Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung, Quelle: Thomas Reuters Datastream (Stand: 31.03.2025)

Fundierte Outperformance bei geringerem Risiko
Ein Blick auf die langfristige Wertentwicklung im Verhältnis zur Benchmark zeigt: Der SALytic Stiftungsfonds AMI erzielte eine Outperformance bei gleichzeitig geringerer Volatilität im Vergleich zu einer klassischen 65/35-Mischung aus Renten- und Aktienindex (RexP5/EuroStoxx50). Der Fonds weist folglich nicht nur höhere Erträge, sondern auch ein günstigeres Rendite-Risiko-Profil auf.

Fazit
Der SALytic Stiftungsfonds AMI ist damit eine strategische Lösung für Anleger, die in einem unsicheren globalen Umfeld auf Stabilität, Ausschüttung und Nachhaltigkeit setzen.

Thomas Pethofer ist Portfoliomanager bei der SALytic Invest AG und verantwortet den SALytic Stiftungsfonds. Zuvor war er u.a. Leiter Asset Management Aktien- und Investmentstrategie bei der Gerling/Talanx-Gruppe sowie Direktor und Senior Portfolio Manager Aktien in der institutionellen Vermögensverwaltung beim Bankhaus Sal. Oppenheim. Auf Basis der ausgeprägten Expertise des SALytic-Investmentteams für globale Asset Allocation und eigenes Research kann der SALytic Stiftungsfonds langjährige Spitzenplatzierungen bei renommierten Ratingagenturen wie Morningstar oder Scope vorweisen.           

Zur Webseite

Kolumne
Persönlichkeiten