Verlässlich investieren in einer neuen Weltordnung
Weitblick in einer volatilen Zeit
“Langfristig orientierte, konservative Anleger wie z.B. Stiftungen stehen unter dem Druck, das Vermögen sicher und dennoch ertragreich anzulegen. Ein gut strukturierter Stiftungsfonds ermöglicht auch in einem komplexen Marktumfeld genau diesen Einklang, ohne dabei auf Qualität oder Nachhaltigkeit zu verzichten.“”
SALytic Stiftungsfonds vs. 65% RexP5, 35% Euro Stoxx 50 (net return)*
*bis 01.07.2023: 60% RexP5, 40% Euro Stoxx 50 (NR), bis 04.05.2021: 75% RexP5, 25 % Euro Stoxx50 (NR)
Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung, Quelle: Thomas Reuters Datastream (Stand: 31.03.2025)
Fundierte Outperformance bei geringerem Risiko
Ein Blick auf die langfristige Wertentwicklung im Verhältnis zur Benchmark zeigt: Der SALytic Stiftungsfonds AMI erzielte eine Outperformance bei gleichzeitig geringerer Volatilität im Vergleich zu einer klassischen 65/35-Mischung aus Renten- und Aktienindex (RexP5/EuroStoxx50). Der Fonds weist folglich nicht nur höhere Erträge, sondern auch ein günstigeres Rendite-Risiko-Profil auf.
Fazit
Der SALytic Stiftungsfonds AMI ist damit eine strategische Lösung für Anleger, die in einem unsicheren globalen Umfeld auf Stabilität, Ausschüttung und Nachhaltigkeit setzen.

Thomas Pethofer ist Portfoliomanager bei der SALytic Invest AG und verantwortet den SALytic Stiftungsfonds. Zuvor war er u.a. Leiter Asset Management Aktien- und Investmentstrategie bei der Gerling/Talanx-Gruppe sowie Direktor und Senior Portfolio Manager Aktien in der institutionellen Vermögensverwaltung beim Bankhaus Sal. Oppenheim. Auf Basis der ausgeprägten Expertise des SALytic-Investmentteams für globale Asset Allocation und eigenes Research kann der SALytic Stiftungsfonds langjährige Spitzenplatzierungen bei renommierten Ratingagenturen wie Morningstar oder Scope vorweisen.