Newcomer-Fondsportrait
TT Contrarian Flexible: Anders aus Überzeugung
Mit dem TT Contrarian Flexible bietet die Investment-Boutique Taunus Trust AG eine Vermögensverwaltung in einem Produkt für Anleger, die abseits des Mainstreams investieren möchten. Mit seiner AAA-Investmentphilosophie (Antizyklik, Aktien und Antifragile) zielt der Fonds auf Diversifikation zum Wettbewerb, ein hohes Renditepotential und ein robustes Verhalten in Korrekturen ab.
Antizyklische Investmentphilosophie
Der Fonds folgt der bewährten antizyklischen Investmentphilosophie von Taunus Trust. Der Fokus liegt auf Vermögenswerten, die von der breiten Anlegermasse vernachlässigt oder gar gemieden werden – das Fondsmanagement nutzt die daraus resultierenden Bewertungsvorteile aktiv aus. Außerdem bedeutet Antizyklik im Fonds, dass Marktkorrekturen gezielt für Zukäufe genutzt und nach starken und fundamental nicht gerechtfertigten Kursanstiegen Gewinne mitgenommen werden. Diese antizyklische Vorgehensweise führt dazu, dass sich das Portfolio des „Taunus Trust - TT Contrarian Flexible“ v.a. auf der Aktienseite erheblich von den wesentlichen Wettbewerbern als auch vom breiten Markt und damit passiver Instrumente wie ETFs unterscheidet.
Aktien als Renditetreiber - Antifragile als Puffer
Neben der antizyklischen Vorgehensweise zeichnet sich der Fonds durch seinen Aktienfokus aus, da man mit Aktien als Teilinhaber von Unternehmen an der Wertschöpfung der Wirtschaft direkt partizipiert. Nicht ohne Grund erzielen Aktien langfristig deutlich höhere Wertzuwächse als andere liquide Anlageklassen. Deshalb hält der Fonds immer mehr als 50 % Aktien im Portfolio, nach starken Marktkorrekturen aber auch deutlich mehr.
Wertentwicklung von US-Aktien, US-Staatsanleihen (Laufzeit >= 10 Jahre) und Gold seit 1800 in USD, inkl. Dividenden und inflationsbereinigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit erlaubt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung. Quelle: Siegel: Stocks for the Long Run, Morningstar, Shiller, Refinitiv, ABN Amro Global Investment Returns Yearbook 2003, Taunus Trust per 29.12.2023 (M-001).
AAA-Investmentphilosophie als Kern der Anlagestrategie
Um die resultierenden Schwankungen im Portfolio abzufedern, kommen neben den Aktien auch sog. antifragile Anlagen zum Einsatz. Diese gering korrelierten Investments können in Marktkorrekturen ihren Wert erhalten oder sogar steigern, da sie als „sichere Häfen“ von der Anlegerflucht aus Risikoaktiva profitieren. Typischerweise sind dies Staatsanleihen bester Bonität oder Gold, aber auch „Fluchtwährungen“ wie der Schweizer Franken oder der japanische Yen, welche im Portfolio signifikant gewichtet sind.
Antizyklik, Aktien und Antifragile prägen damit die Anlagestrategie des „TT Contrarian Flexible“. Mit dem Fokus auf diese drei Elemente („AAA“-Ansatz) wird der Fonds gesteuert, mit langfristigem Investmenthorizont, auf Basis von mehreren Dekaden Erfahrung als Manager großer, breit gestreuter Vermögen und unterstützt von aktuellen Erkenntnissen der hauseigenen empirischen Kapitalmarktforschung.
Diskretionäre Einzeltitelauswahl – quantitativ untermauert
Kern des Portfolios sind typischerweise 50 bis 70 Aktien, die mithilfe eines quantitativen Screenings aus einem Universum von ca. 4.000 großkapitalisierten globalen Unternehmen anhand von Bewertungs- und Qualitätsmerkmalen vorselektiert werden. Hierbei kommen neben klassischen Kennzahlen auch hauseigene Indikatoren und Modelle zum Einsatz. Danach folgt eine vertiefte qualitative Analyse des zugrundeliegenden Geschäftsmodells, um zu verstehen weshalb die jeweilige Aktie momentan so attraktiv erscheint. Ziel ist es, attraktiv bewertete Unternehmen zu finden, die sich durch robuste und hochrentierliche Geschäftsmodelle sowie eine hohe Bilanzqualität auszeichnen, aber aktuell nicht im Anlegerfokus stehen. „Value Traps“, also Aktien von Firmen mit strukturellen Problemen, sollen hingegen vermieden werden.
Titelselektion am Beispiel der Aktien
Antizyklisches Investieren als Wettbewerbsvorteil
Mit dem „Taunus Trust - TT Contrarian Flexible“ erhalten Investoren eine renditestarke, antizyklisch gesteuerte und langfristig orientierte Vermögensverwaltung in einem Produkt. Der Fonds bietet echten Mehrwert, da sich seine Positionierung signifikant vom Markt und vielen Wettbewerbern unterscheidet. Diese Abweichung zeigt sich auch in einer differenzierten Performance in unterschiedlichen Marktphasen und schafft damit auch als Beimischung echte Diversifikation für Kundenportfolios.

Jan David Meyer,
Lead-Portfoliomanager
Fondsmanager Jan David Meyer, CFA, seit 2014 Senior Portfolio Manager und Partner bei Taunus Trust, bringt seine langjährige Erfahrung in der Einzeltitelauswahl und Asset-Allokation in das Management ein.

Norbert Keimling,
Portfoliomanager
Co-Fondsmanager Norbert Keimling, zuvor seit 2005 Leiter der Kapitalmarktforschung bei StarCapital und seit 2021 Partner der Taunus Trust, verantwortet das quantitative Research der antizyklischen Anlagestrategie.
Die Taunus Trust AG, gegründet 2013 mit Sitz in Bad Homburg, berät und betreut anspruchsvolle institutionelle Anleger sowie größere Privatvermögen unabhängig und individuell. Kernkompetenz des Unternehmens ist die strategische Asset Allokation mit Fokus auf liquiden Anlagen und deren kosteneffiziente Umsetzung. Taunus Trust zeichnet sich durch einen antizyklischen und bewertungsorientierten Anlagestil aus, der erfolgreich auch in Publikumsfonds umgesetzt wird.